§ 1 – Anbieter und Kunden
(1) Der Dienst, der über die Website tellie.io (im Folgenden „Plattform“) angeboten wird, wird von der workingbits GmbH mit Sitz in Bonn, Deutschland (im Folgenden „Anbieter“) bereitgestellt.
(2) Der Anbieter richtet sein Angebot ausschließlich an Geschäftskunden. Verträge mit Privatpersonen (Verbrauchern) werden nicht abgeschlossen. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu Zwecken tätigt, die überwiegend nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, sofern der Anbieter deren Einbeziehung nicht ausdrücklich und in schriftlicher Form zustimmt.
§ 2 – Leistungsbeschreibung und Nutzungsbedingungen
(1) Der Dienst bietet dem Kunden die Möglichkeit, eine digitale Kundendatenbank zu nutzen, um Geschäftskontakte zu verwalten und Vertriebsprozesse zu optimieren. Die Nutzung erfolgt vollständig online. Der Kunde benötigt dafür ein internetfähiges Endgerät und eine aktive Internetverbindung.
(2) Der Dienst steht ausschließlich dem registrierten Kunden zur Verfügung und darf nicht ohne ausdrückliche Genehmigung an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft werden. Mitarbeiter des Kunden, auch externe, für die entsprechende Lizenzen erworben wurden, gelten hierbei nicht als Dritte.
(3) Alle im Dienst zur Verfügung gestellten Vorlagen und Hilfestellungen dienen nur zu Orientierungszwecken. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für deren rechtliche Richtigkeit oder Vollständigkeit. Der Kunde trägt selbst die Verantwortung für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
§ 3 – Registrierung und Vertragsschluss
(1) Um den Dienst nutzen zu können, muss der Kunde ein Kundenkonto auf der Plattform erstellen.
(2) Der Kunde muss bei der Registrierung seine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort angeben. Diese Anmeldedaten dienen dem Zugang zum Kundenkonto.
(3) Mit der Bestätigung der Registrierung kommt der Vertrag zwischen Anbieter und Kunde zustande. Der Kunde erhält eine Bestätigung auf dem Bildschirm und per E-Mail.
(4) Um Missbrauch zu verhindern, wird eine E-Mail zur Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. Der Kunde muss diese Bestätigung innerhalb von 7 Tagen durchführen („Double Opt-In“). Erfolgt die Bestätigung nicht rechtzeitig, werden alle mit der Registrierung verbundenen Daten gelöscht.
§ 4 – Testphase und kostenpflichtige Nutzung
(1) Nach der Registrierung wird dem Kunden eine kostenlose Testphase von 21 Tagen gewährt.
(2) Während dieser Testphase hat der Kunde vollen Zugriff auf die Funktionen des Dienstes, ohne zur Zahlung verpflichtet zu sein. Der Kunde kann jederzeit in ein kostenpflichtiges Vertragsmodell wechseln.
(3) Sollte der Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der Testphase keinen kostenpflichtigen Vertrag abschließen, werden seine Daten gelöscht.
(4) Der Wechsel in ein kostenpflichtiges Modell erfolgt über eine Auswahlmaske im Kundenkonto. Nach Auswahl des gewünschten Modells kommt der Vertrag durch die Annahme des Angebots online zustande.
(5) Der Kunde erhält eine Bestätigung des Vertragsabschlusses per E-Mail.
§ 5 – Lizenzen
(1) Für die gewünschte Anzahl Nutzer des Dienstes ist ein bestimmter Lizenztyp z.B. Basic oder Pro erforderlich, um den Zugriff und die Nutzung zu ermöglichen.
(2) Der Kunde kann die Lizenz bei Vertragsschluss auswählen und während der Vertragslaufzeit jederzeit anpassen.
(3) Der Kunde kann ungenutzte Lizenzen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen.
(4) Die Kündigung beendet automatisch den Vertrag und das Kundenkonto.
§ 6 – Preise und Vertragslaufzeit
(1) Die aktuellen Preise für den Dienst ergeben sich aus der Preisliste, die auf der Website des Anbieters verfügbar ist. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
(2) Die Gebühren für die Lizenzen werden zu Beginn der Vertragslaufzeit fällig und sind im Voraus zu bezahlen, wobei vom Kunden wahlweise eine Laufzeit von 1 Monat oder 1 Jahr (mit Preisnachlass) ausgewählt werden kann.
(3) Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum zu begleichen. Rechnungen können auch elektronisch versandt werden.
(4) Einwände gegen Rechnungen müssen innerhalb von acht Wochen schriftlich geltend gemacht werden. Danach gilt die Rechnung als akzeptiert.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug den Zugang zum Dienst zu sperren.
(6) Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn er nicht fristgerecht gekündigt oder geändert wird.
§ 7 – Verfügbarkeit und Wartung
(1) Der Anbieter garantiert eine Verfügbarkeit des Dienstes von durchschnittlich 99,5% pro Monat. Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten sind hiervon ausgenommen.
(2) Der Anbieter führt Wartungsarbeiten in einem Umfang von bis zu 6 Stunden pro Monat durch. Diese werden mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt.
(3) Der Anbieter übernimmt die Verantwortung für die Verfügbarkeit der Server bis zum Internetknotenpunkt. Für externe Datenverbindungen übernimmt der Anbieter keine Haftung.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, technische Störungen dem Anbieter umgehend zu melden.
§ 8 – Haftungsbeschränkung
(1) Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Alle Schadensersatzansprüche verjähren nach einem Jahr.
(3) Die Haftung für Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 9 – Kündigung und Vertragsbeendigung
(1) Der Kunde kann das Vertragsverhältnis zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigen.
(2) Der Anbieter kann mit einer Frist von vier Wochen zum Laufzeitende kündigen.
(3) Nach Beendigung des Vertrags wird der Zugriff auf das Kundenkonto gesperrt, und die Daten werden nach einer Vorhaltezeit von 30 Tagen gelöscht.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, Daten, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zu speichern.
§ 10 – Datennutzung durch den Kunden
(1) Der Kunde stellt sicher, dass er die erforderliche Erlaubnis zur Verarbeitung personenbezogener Daten besitzt, die er im Rahmen der Nutzung des Dienstes eingibt.
(2) Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit einer unrechtmäßigen Verarbeitung dieser Daten durch den Kunden entstehen.
§ 11 – Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Da der Dienst ausschließlich für Geschäftskunden angeboten wird, besteht kein Widerrufsrecht für Verbraucher.
§ 12 – Nennung als Referenzkunde
Der Anbieter darf den Namen und das Logo des Kunden zu Referenzzwecken in seiner Werbung verwenden, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
§ 13 – Änderungen der AGB
Der Anbieter kann diese AGB mit einer Ankündigungsfrist von sechs Wochen ändern. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb eines Monats, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 14 – Schlussbestimmungen
(1) Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest des Vertrags unberührt.